Heute möchte ich euch mal einen kleinen Einblick in das Thema Youtube Advertising geben. Youtube wird ja selbst als 2. größte Suchmaschine betitelt und wir tatsächlich? bewusst? von vielen Marketern noch nicht richtig ernst genommen.
Aber: Youtube arbeitet hart an der Verknüpfung von Demographics und Search Verhalten um somit das Erlebnis des Suchenden noch besser zu gestalen und um die sogenannten Micro Moments besser bespielen zu können.
Was kann also Youtube ( und was kann es gegebenenfalls aber auch nicht! )
- YouTube ist kein klassischer Conversion-Kanal!
- Ideal für Branding/Informations-Zwecke oder zur Wiederansprache
- Bester Nutzen als vorarbeitendes oder begleitendes Medium
– Platzierung an Personen der ZG zur Information/Anregung
– Begleitend zu anderen Marketing-Maßnahmen - Interessant für:
– Kunden mit neuen, innovativen Produkten oder Marken
– Nischenprodukte
– Kunden mit ansprechenden Content
– Kunden mit ausreichend Media Budget
Welche Werbeformate gibt es aktuell zur Schaltung von Anzeigen auf Youtube?
==> Displayanzeigen
==> Overlay-Anzeigen
==> TrueView In-Stream Anzeigen
==> TrueView Video Discovery Anzeigen
==> Nicht überspringbare und lange nicht überspringbare In-Stream Anzeigen
==> Bumper-Anzeigen
==> Gesponserte Infokarten
==> TrueView for Shopping Anzeigen
==> TrueView Appinstall
Hier nachfolgend von der offiziellen YouTube Anzeigenformathilfeseite:
Im Detail:
Die Displayanzeigen bei YouTube
Die Overlay-Anzeigen bei YouTube
TrueView In-Stream Anzeigen
TrueView Video Discovery Anzeigen
TrueView Video
Bumper-Anzeigen bei YouTube
Gesponserte Infokarten bei YouTube
TrueView for Shopping Anzeigen
TrueView Appinstall
Hier einige Beispiele für Messwerte, die für Videokampagnen wichtig sind :
- Grundlegende Leistung:
- Aufrufe gibt an, wie häufig Nutzer Ihre Videoanzeige betrachtet oder mit ihr interagiert haben. Hinweis: Aufrufe von TrueView-Videoanzeigen werden auf die Anzahl der normalen YouTube-Aufrufe nur angerechnet, wenn ein Video länger als elf Sekunden dauert.
- In Aufrufrate sehen Sie die Anzahl der Aufrufe oder Interaktionen, die Ihre Videoanzeige erzielt hat, geteilt durch die Anzahl der Auslieferungen der Anzeige (Video- und Thumbnail-Impressionen).
- Durchschn. CPV ist der durchschnittliche Betrag, den Sie zahlen, wenn ein Zuschauer sich die Videoanzeige 30 Sekunden lang bzw. vollständig ansieht, wenn das Video kürzer als 30 Sekunden ist. Außerdem wird ein Videoaufruf erfasst, wenn der Nutzer mit dem Video interagiert (je nachdem, was zuerst eintritt). Der durchschnittliche CPV ist nicht dasselbe wie Ihr maximaler CPV. Ihr maximaler CPV ist die Höchstsumme, die Sie bereit sind, für einen Anzeigenaufruf zu zahlen.
- Klickleistung:
- In Klicks wird angezeigt, wie oft Nutzer auf Ihr Video geklickt haben. Anhand der Klicks können Sie erkennen, wie ansprechend Ihre Anzeige für die Personen ist, für die sie sichtbar ist. Auf Interaktionsanzeigen wird mit höherer Wahrscheinlichkeit geklickt.
- Klickrate (Click-through-Rate – CTR) ist die Anzahl der Klicks auf eine Anzeige geteilt durch die Anzahl der Schaltungen der Anzeige, angegeben in Prozent.
- Interaktionsleistung:
- Unter Interaktionen sehen Sie die Anzahl der Klicks auf interaktive Elemente wie Teaser oder Symbole, mit denen sich die Infokarten Ihres Videos maximieren lassen.
- Die Interaktionsrate ist ein Prozentwert, der berechnet wird, indem die Anzahl der für Ihre Anzeige erzielten Interaktionen (z. B. Klicks auf Infokartenteaser und Symbole) durch die Anzahl der Schaltungen der Anzeige geteilt wird: Interaktionen ÷ Impressionen = Interaktionsrate).
- Reichweite und Häufigkeit:
- Einzelne Cookies ist die Anzahl der Cookies, die für einen einzelnen Browser auf den Computern der Nutzer spezifisch sind. In den Cookies werden Einstellungen und sonstige Daten für die von Nutzer besuchten Webseiten gespeichert.
- Einzelne Nutzer nach Cookie gibt an, wie häufig ein einzelnes Cookie Ihre Videoanzeige über einen bestimmten Zeitraum wiedergegeben hat.
- Durchschn. Impr.-Häufigk. pro Cookie gibt an, wie oft Ihre Videoanzeige im Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum für ein einzelnes Cookie geschaltet wurde.
- Durchschn. Wiedergabehäufigk. pro Cookie gibt an, wie häufig ein einzelnes Cookie im Durchschnitt Ihr Video über einen bestimmten Zeitraum wiedergegebe hat.
- Videopublikum (auch als „Quartilstatistik“ bezeichnet)
- Video zu 25 % abgespielt: Häufigkeit, mit der bis zu 25 % eines Videos wiedergegeben werden
- Video zu 50 % abgespielt: Häufigkeit, mit der ein Video bis zur Hälfte seiner Wiedergabedauer abgespielt wird
- Video zu 75 % abgespielt: Häufigkeit, mit der 75 % eines Videos wiedergegeben werden.
- Video zu 100 % abgespielt: Häufigkeit, mit der ein Video vollständig wiedergegeben wird
- YouTube-Interaktion: Erzielte Aktionen finden statt, wenn ein Zuschauer sich eine Videoanzeige ansieht und dann auf YouTube eine damit zusammenhängende Aktion durchführt. Im Folgenden werden verschiedene Arten von erzielten Aktionen aufgeführt:
- Der Wert Erzielte Aufrufe nimmt zu, wenn ein YouTube-Zuschauer sich nacheinander Videos in Ihrem YouTube-Kanal oder auf Ihren Wiedergabeseiten a. Der Wert für diesen Typ von erzielter Aktion nimmt zu, unabhängig davon, ob der Zuschauer sich das gleiche Video erneut oder ein anderes Video in Ihrem Kanal ansieht.
- Erzielte Abos: Dieser Wert wird erhöht, wenn ein Zuschauer Ihren Kanal abonniert. Dieser Typ von erzielter Aktion stellt einen eindeutigen Wert bereit, da der Inhalt aus diesen YouTube-Kanälen und den Kanalavataren selbst auf der YouTube-Startseite aufgerufen werden kann.
- Erzielte Playlist-Hinzufügungen finden statt, wenn ein Zuschauer das Video einer Playlist hinzufügt.
- Erzielte positive Bewertungen erfolgen, wenn ein Zuschauer das Video positiv bewertet.
- Erzielte Teilen-Vorgänge finden statt, wenn ein Zuschauer das Video teilt.
Und natürlich last, but not least! Analysieren, auswerten und Handlungen ableiten! Youtube bietet auch hier zusätzlich zu eurem Google Analytics Account einen eingenständigen Youtube Analytics Account den ihr findet, nachdem ihr euch eingeloggt habt. Hier könnt Ihr wunderbare Auswertungen fahren und in eure ganzheitliche Online Marketing Strategie einfließen lassen.